Mit einem stark dezimierten Kader verloren die Franken Knights ihr letztes Saisonspiel in der Regionalliga gegen den Mitaufsteiger, die Neu-Ulm Spartans mit 26:8 und beenden die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.

Die Gastgeber nahmen das letzte Heimspiel auch zum Anlass den Backup-Spielern Spielzeit zu ermöglichen, zum Beispiel kam der deutsch Nachwuchs Quarterback Julius Stender, der sein erstes komplettes Game als Spielmacher absolvierte. Auch auf der Runningback Position bekam Elias Rohr sehr viele Snaps. In der ersten Halbzeit, vor toller Zuschauerkulisse trotz der sommerlichen Temperaturen, überzeugte vor allem die Defense der Knights. Dennoch hatten die Gäste am Ende der ersten Hälfte das bessere Ende für sich und mit zwei Touchdowns der Spartans gingen beide Teams mit 0:13 in die Kabine. Auch nach dem Wechsel waren die Neu-Ulmer das produktivere Team und zogen im Laufe der zweiten Halbzeit auf 26:0 davon. Erst im vierten Quarter belohnte ich der „Youngster“ Julius Stender mit einem langen Pass auf seinen zuverlässigen Receiver Christian Dehner, der mit seinem Touchdown auf 6:26 verkürzte. Nach Absprache mit dem Gäste-Coach durfte die Two-Point-Convertion von Stefan Hahn zum Endstand von 8:26 ausführen.

Gegen ein gewohnt starkes Team aus Neu-Ulm, die diese Saison als Tabellenzweiter abschließen, konnten QB Julius Stender und auch RB Elias Rohr mit guten Aktionen überzeugen. Am Ende einer für die Verantwortlichen der Knights zufriedenstellender Saison mit Höhen und Tiefen mussten einige Abschiede verkraftet werden: Headcoach Jörg Seybold, Runnigback Coach Frank Hufnagel und Offense-Line Coach Anthony Cervizzi verabschiedeten sich von den Franken Knights mit sehr viel Dankbarkeit aber auch Wehmut bei den Spielern, Zuschauern und Verantwortlichen.

Nach der Saison ist vor der Saison, die Vorbereitungen laufen